Neuerscheinungen - Burkhard Pautz

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Neuerscheinungen

Neue Projekte
 
VORSCHAU NEUERSCHEINUNG

Demnächst erscheint vom gleichen Autor die Erzählung:


EINE WINTERREISE IN DEUTSCHLAND VON 1945 BIS 2015


Diese Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten. Sie handelt von einer großen unerfüllten Liebe, in deren Schatten sich außergewöhnliche Ereignisse abspielten.
Einer Tragödie zwischen zwei Liebenden aus West- und Ostdeutschland, deren Lebensbedingungen so völlig gegensätzlich waren und sind.
Aus Rücksicht auf noch lebende Personen, die aus verschiedenen Gründen so lange sie leben, nicht genannt werden dürfen, sind die Namen und die Orte der Handlungen verändert worden.
Die Zeiten und die Handlungen selbst sind verbürgt.

2015 in einer kleinen Stadt am Rande des Ruhrgebietes.
Ein alter Mann, 87 Jahre alt, lässt sich beim Pfarrer die Beichte abnehmen.
Er hat zu berichten von einer großen Sünde!
Einer Tat aus Liebe zu einer Frau. Aus Liebe zu der Frau, die er ein ganzes Leben lang liebte.
Einer unglücklichen Liebe, die ein ganzes Leben lang hielt und der nicht beschieden war, dass sie letztendlich zueinander fanden.
Zu lange die Zeit der Trennung durch den eisernen Vorhang, zu verschieden die Länder, die die beiden Liebenden prägten, Ost- und Westdeutschland.
Zu unterschiedlich die Lebensumstände, der Mann im Westen Unternehmer, Macher und Millionär mit all den Statussymbolen.
Im Osten die wunderschöne Frau, die bescheidende Lehrerin, die sich letztendlich für Ihr Leben in dieser kleinen Provinzstadt entschied.
Was hielt, war Ihr gemeinsamer Schwur, sich immer zu lieben, egal was kommt.
Was sie beide über all die Jahre nicht trennen konnte, waren auch Ihre drei Geheimnisse, die sie beide keinem Menschen der Welt anvertrauten.
Eines war Ihr gemeinsamer Sohn. Für Ihn, Ihre Liebe zueinander und für die Chance, diese wunderbare Frau 1973 aus der DDR heraus zu holen, verstieß er seine damalige Ehefrau, die sich daraufhin das Leben nahm.
Von diesem zweiten Geheimnis, diesem, sein Vergehen, berichtet er dem Pfarrer.
Nicht erklären kann er ihm, warum sie nicht zusammen kamen nach dem Mauerfall, wie die vielen anderen Menschen, wie die vielen anderen Liebenden.
Er kann nicht erklären, dass sie sich noch immer unsagbar liebten in diesen Jahren 1989 und 1990 und trotzdem wie Fremde waren.
Zusammen hielt sie beide nur die Erinnerung an die ersten Jahre, an die Jahre bis 1973, dem Jahr als auch Maria noch glaubte, im Westen glücklich werden zu können.
Doch zu verschieden waren all die Einflüsse, denen sie im Osten und Westen ausgesetzt waren.
Wernher Adler, der alte 87-jährige Mann gebrechliche Mann geht langsam von der Kirche nach Hause.
Er ist nicht mehr im Privatjet unterwegs, es stehen keine teuren Autos mehr in seinen Garagen, keine hübschen, jungen Frauen spielen mehr eine Rolle in seinem Leben.
Er ist jetzt einfach nur noch ein alter Mann, der sich bald aus diesem Leben verabschieden wird.
Tränen laufen ihm über das Gesicht wenn er an Maria denkt, seiner einzigen Liebe, trotz all dieser Frauen, die er im Leben hatte.
Und wenn er an Ihr drittes gemeinsames Geheimnis denkt.
Wenn er daran denkt, dass irgendwann in den nächsten Tagen, Wochen oder Monaten auch seine Hände, seine Finger versagen werden.
Es ist wieder dieser Donnerstag. Es ist wieder 18 Uhr.
Und wie tausende Male schon vorher, wie all diese vielen Jahre lang, sitzt er wieder vor dem Flügel, schaut auf die Uhr und beginnt die ersten Takte der Winterreise von Franz Schubert zu spielen.
Und dort weit im Osten Deutschlands, in einer kleinen Stadt, in einer Wohnung in einem renovierten Plattenbau beginnt die gleichen Takte eine 80 jährige Dame mit gespannten Gesichtsausdruck zu spielen.
Sie ist mit sich und mit Ihrem viel jüngeren Aussehen im Reinen. Keine Spur lebensmüde wirkt sie voller Elan und man kann sehen und erahnen, welche Grazie, Eleganz und Schönheit einmal von dieser Frau ausgingen.
So spielen sie beide wieder Ihre Lieder.
Über all die Kilometer und Grenzen hinweg spielen sie wieder diese Lieder von Trennung und Schmerz.
Es ist ihr drittes Geheimnis und bis zum Tod wird es Ihr Geheimnis bleiben.
Nie wird jemand anderes erfahren, dass dieses Spiel, Ihre unendliche Liebe zueinander besiegelte.
Wann auch immer einer der Ehepartner der Beiden neben Ihnen stand, lächelte und insgeheim dachte, dass diese warmen Melodien für ihn oder sie gedacht waren, irrten sie!
Nein, diese Lieder waren nur für diese beiden einsamen Liebenden bestimmt!
Damit vergewisserten sie sich gegenseitig an einem jeden dieser tausenden Donnerstage Ihre Liebe.
Es war ihr Trost in all den Zeiten der unglücklichen Partnerschaften, die sie beide eingingen.
So hatten sie es sich einmal geschworen und genauso hielten sie danach inne, schauten jeder aus seinem Fenster und dort oben im Himmel flogen die gemeinsamen Sehnsüchte und Träume sich entgegen, um mit den Wolken zusammen die Ängste zu besiegen.
Nun, die Zeit der Ängste war längst vorüber, doch die Träume waren ja noch immer da!
Wie wäre es geworden, wenn sie doch irgendwann zueinander gefunden hätten?
Die Frau in ihrem eleganten schwarzen Kleid denkt auch daran.
Doch Sie weiß und selbst ist es ihr ja auch immer wieder so ergangen, dass jeder dieser Träume im Alltag erstickt wird und dann nichts mehr bleibt von all diesen wunderbaren Gefühlen.
Und all diese Liebe, diese Gefühle für diesen Mann dort, konnte sie nur bewahren, weil immer Raum und Zeit zwischen Ihnen standen!

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü